1. Geltungsbereich und Betreiber
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Plattform Farmerino, die unter der Domain farmerino.de verfügbar ist.
1.2 Betreiber der Plattform ist die Farmerino UG (haftungsbeschränkt), Kollwitzstraße 76, 10435 Berlin, Deutschland (nachfolgend "Farmerino" oder "wir").
1.3 Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Farmerino und den Nutzern der Plattform. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB von Nutzern werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Farmerino stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Definitionen
Plattform
Die von Farmerino betriebene Online-Plattform, die Landwirte und Verbraucher direkt miteinander verbindet.
Verkäufer
Landwirte, Erzeuger und andere Anbieter, die auf der Plattform ihre Produkte anbieten.
Käufer/Kunde
Verbraucher, die auf der Plattform Produkte erwerben.
Produkte
Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse, die über die Plattform angeboten werden.
3. Nutzerkonto und Registrierung
3.1 Die Nutzung der Plattform erfordert die Erstellung eines Benutzerkontos. Für die Registrierung müssen wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben gemacht werden.
Sicherheitshinweis
3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Jede unbefugte Nutzung ist Farmerino unverzüglich mitzuteilen.
3.3 Verkäufer müssen im Rahmen des Registrierungsprozesses eine Identitätsverifikation (KYC) durchlaufen und zusätzliche Informationen bereitstellen, um die Qualität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
3.4 Farmerino behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstößen gegen diese AGB oder aus anderen wichtigen Gründen zu sperren oder zu löschen. Betroffene Nutzer werden hierüber informiert.
4. Rolle von Farmerino als Vermittlungsplattform
Wichtig: Farmerino als Vermittler
4.1 Farmerino agiert ausschließlich als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern und stellt die technische Infrastruktur für den direkten Handel zwischen diesen Parteien bereit.
4.2 Farmerino wird nicht Vertragspartei der zwischen Verkäufern und Käufern geschlossenen Kaufverträge. Der Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zustande.
Haftungsausschluss
4.3 Farmerino übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der angebotenen Produkte, die Richtigkeit von Produktbeschreibungen oder die Fähigkeit der Verkäufer, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
4.4 Die Verantwortung für die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften liegt bei den jeweiligen Verkäufern und Käufern.
5. Bestimmungen für Verkäufer
Provisionsmodell
5.1 Verkäufer zahlen eine erfolgsabhängige Provision für verkaufte Produkte. Die aktuellen Provisionssätze sind transparent auf der Plattform einsehbar und werden nach Umsatz gestaffelt.
5.2 Verkäufer sind verpflichtet, genaue und wahrheitsgemäße Angaben zu ihren Produkten zu machen, einschließlich Preis, Verfügbarkeit, Qualität, Herkunft und relevanter Produkteigenschaften.
5.3 Verkäufer sind für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Vorschriften verantwortlich, insbesondere bezüglich:
Lebensmittelsicherheit
HACCP, Hygieneverordnungen, Allergenkennzeichnung
Kennzeichnungspflichten
Produktinformationen, Nährwerte, Herkunftsangaben
5.4 Verkäufer verpflichten sich, Bestellungen innerhalb der von ihnen angegebenen Lieferzeiten zu bearbeiten und die Produkte in der beschriebenen Qualität zu liefern.
5.5 Farmerino behält sich vor, Produktangebote zu entfernen, die gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen.
6. Bestellprozess und Vertragsschluss
Bestellprozess
6.1 Käufer können auf der Plattform Produkte auswählen und in den Warenkorb legen. Durch Absenden der Bestellung gibt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
Vertragsschluss
6.2 Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung annimmt oder mit der Erfüllung beginnt. Der Verkäufer ist nicht zur Annahme verpflichtet und kann Bestellungen ablehnen.
6.3 Über den Status der Bestellung wird der Käufer umgehend per E-Mail oder über Benachrichtigungen in seinem Nutzerkonto informiert. Dies umfasst Bestellbestätigung, Annahme oder Ablehnung durch den Verkäufer.
Rolle von Farmerino
6.4 Farmerino übermittelt die Bestelldaten an den jeweiligen Verkäufer und stellt die sichere Zahlungsabwicklung bereit, ist aber nicht Vertragspartei des Kaufvertrags.
7. Preise und Zahlungsabwicklung
Preistransparenz
7.1 Alle auf der Plattform angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und werden vor Bestellabschluss klar ausgewiesen.
Liefergebühren
7.2 Zusätzlich zum Produktpreis können Liefergebühren anfallen, die transparent vor Abschluss der Bestellung angezeigt und erläutert werden.
Sichere Zahlungsabwicklung
7.3 Die Zahlung erfolgt über die auf der Plattform angebotenen sicheren Zahlungsmethoden. Farmerino nutzt Stripe als zertifizierten Zahlungsdienstleister für höchste Sicherheitsstandards.
7.4 Farmerino leitet die Zahlungen sicher an die Verkäufer weiter, abzüglich der transparent kommunizierten Plattformgebühren für die bereitgestellten Services.
Zahlungsprobleme
7.5 Reklamationen bezüglich fehlerhafter Abbuchungen oder Zahlungsprobleme sind unverzüglich an unseren Kundensupport unter zahlung@farmerino.de zu richten.
8. Lieferung und Abholung
Lieferoptionen
8.1 Die Lieferung der Produkte erfolgt durch den Verkäufer oder einen von ihm beauftragten regionalen Lieferdienst. Alternativ kann eine Abholung direkt beim Erzeuger vereinbart werden.
Lieferzeiten
8.2 Liefertermine und -zeiten werden vom Verkäufer individuell festgelegt und dem Käufer vor Abschluss der Bestellung transparent mitgeteilt.
Liefergebiet
8.4 Lieferungen sind nur innerhalb des vom jeweiligen Verkäufer definierten und auf der Plattform angezeigten Liefergebiets möglich.
Prüfpflicht bei Erhalt
8.3 Der Käufer ist verpflichtet, die Produkte bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu überprüfen und diese dem Verkäufer umgehend zu melden. Bei verderblichen Waren ist eine sofortige Prüfung besonders wichtig.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsrechte
9.1 Käufern, die Verbraucher sind, steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die detaillierte Widerrufsbelehrung finden Sie unter Punkt 9.3.
Ausnahmen bei frischen Produkten
9.2 Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Dies betrifft insbesondere frische Lebensmittel.
Ausübung des Widerrufsrechts
9.3 Der Widerruf kann wie folgt erklärt werden:
a) Registrierte Kunden: Die Widerrufserklärung erfolgt über die Bestellübersicht im Kundenkonto.
b) Gastkunden: Die Widerrufserklärung ist per E-Mail an return@farmerino.de zu richten. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
- Name des Verkäufers
- Bezeichnung und Menge der Produkte
- Lieferdatum
- Grund des Widerrufs (freiwillige Angabe)
Die Widerrufserklärung muss innerhalb der Widerrufsfrist erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Rückzahlung
9.4 Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die Rückzahlung schnellstmöglich über den ursprünglichen Zahlungsweg abgewickelt, spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung.
10. Gewährleistung und Haftungsregelungen
Gewährleistung durch Verkäufer
10.1 Für die Gewährleistung bei Mängeln der gelieferten Produkte ist ausschließlich der jeweilige Verkäufer verantwortlich. Mängelansprüche sind direkt an den Verkäufer zu richten, der nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet.
Haftung von Farmerino als Plattformbetreiber
10.2 Farmerino haftet als Plattformbetreiber nur für eigene Inhalte und die technische Bereitstellung der Plattform. Für Inhalte, Produktbeschreibungen und Angaben der Verkäufer übernimmt Farmerino keine Haftung.
Unbeschränkte Haftung
10.3 Farmerino haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Beschränkte Haftung
10.4 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Farmerino nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.
Produkthaftung
10.5 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie andere zwingende gesetzliche Haftungsregelungen bleiben von diesen Bestimmungen unberührt.
11. Datenschutz und Datenverarbeitung
DSGVO-konforme Datenverarbeitung
11.1 Farmerino erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im strikten Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ausführliche Datenschutzerklärung
11.2 Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer umfassenden Datenschutzerklärung, die unter www.farmerino.de/datenschutz jederzeit abrufbar ist.
Verantwortung der Verkäufer
11.3 Für die Datenschutzpraktiken und Datenverarbeitung der einzelnen Verkäufer ist Farmerino nicht verantwortlich. Verkäufer sind als eigenständige Verantwortliche für ihre Datenverarbeitung zuständig.
Ihre Datenschutzrechte
12. Änderungen der Geschäftsbedingungen
Anpassungsberechtigung
12.1 Farmerino kann diese AGB ändern, wenn gesetzliche, technische oder geschäftliche Gründe dies erfordern. Änderungen erfolgen nur im rechtlich zulässigen Rahmen und unter Berücksichtigung der Nutzerinteressen.
Rechtzeitige Ankündigung
12.2 Änderungen werden registrierten Nutzern mindestens 15 Tage vor Inkrafttreten in Textform (per E-Mail oder über das Nutzerkonto) mitgeteilt. Bei gewerblichen Anbietern erfolgt die Mitteilung gemäß P2B-Verordnung.
Widerspruchsrecht
12.3 Nutzer können der Änderung binnen 15 Tagen nach Mitteilung schriftlich oder per E-Mail widersprechen. Ein Widerspruch gilt als Kündigung des Nutzungsvertrags zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen AGB.
12.4 Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist jederzeit auf der Plattform unter www.farmerino.de/agb abrufbar und wird mit Datum der letzten Änderung versehen.
13. Schlussbestimmungen und Rechtswahl
Anwendbares Recht
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.
Gerichtsstand
13.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen Farmerino und Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Berlin, Deutschland.
Online-Streitbeilegung
13.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Teilnahme an Verbraucherschlichtungsverfahren weder bereit noch verpflichtet.
Salvatorische Klausel
13.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
14. Ergänzende Hinweise für gewerbliche Anbieter (P2B-Verordnung)
Gemäß EU-Verordnung 2019/1150 (Platform-to-Business)
P2B-Verordnung
14.1 Diese Plattform richtet sich auch an gewerbliche Anbieter (Verkäufer). Gemäß der EU-Verordnung 2019/1150 (Plattform-to-Business-Verordnung, P2B-VO) informieren wir hiermit über Folgendes:
Ranking-Kriterien
14.2 Die Reihenfolge (Ranking) der Angebote wird durch folgende Faktoren bestimmt:
- • Preis und Preis-Leistungs-Verhältnis
- • Lieferzeit und Verfügbarkeit
- • Kundenbewertungen und -zufriedenheit
- • Produktqualität und Aktualität
- • Vollständigkeit der Produktinformationen
Sperrungen & Sanktionen
14.3 Wir behalten uns vor, Verkäuferkonten bei Verstößen gegen geltendes Recht oder unsere Nutzungsbedingungen zu sperren. Betroffene werden über Gründe und Beschwerdewege informiert.
14.4 Änderungen dieser AGB oder wesentlicher Funktionen der Plattform werden gewerblichen Anbietern mindestens 15 Tage vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt.
Beschwerdestelle für gewerbliche Anbieter
14.5 Für Rückfragen oder Beschwerden gewerblicher Anbieter stellen wir unter anbieter@farmerino.de eine spezialisierte Kontaktstelle zur Verfügung.
Fragen zu den Geschäftsbedingungen?
Sollten Sie Fragen zu diesen AGB haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne: